לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home 2020

Archive: 2020

Musik im Wohlfahrtszentrum

Musiker des WDR Funkhausorchesters
Durch das 12 Wochen währende Besuchsverbot und das Ausbleiben von Veranstaltungen ist es seit Beginn der Corona-Krise sehr ruhig geworden im Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln. Unterbrochen wurde diese Stille an einem sonnigen Mai-Mittwoch, als fünf Musiker*innen des WDR-Funkhausorchesters ein exklusives

1700 Jahre jüdisches Leben in Köln

2021
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Aus diesem bedeutenden Anlass haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen, um dieses Ereignis unter der Leitung eines eigens gegründeten Vereins

WIZOom in Coronazeiten

Unter dem Motto „Wir alle zusammen @ Home! Frauentalk – deutschlandweit − interaktiv“ organisierte WIZO Köln bereits drei online-Konferenzen via Zoom, die sehr gut aufgenommen wurden.

Gegen das Vergessen

Der Aufstand im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 war der größte bewaffnete Widerstand von Juden in Europa gegen die Nationalsozialisten.

Workshop „Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus“

Am 27.05.2020 führte die Integrationsagentur der Synagogen-Gemeinde Köln in den Räumlichkeiten der Stadt Troisdorf den Workshop „Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus“ für die Mitarbeiter des dortigen Sozialamtes durch. „Was ist Antisemitismus? Wie erkenne ich Antisemitismus und wie sollte ich mich in solch

Zu Hause mit A.T.I.D.

Zu Hause mit ATID
Nicht nur für das Projekt „ATID“, sondern auch für die gesamte ZWST, das Kompetenzzentrum und unsere Partnerorganisation OFEK e.V. bedeutete die Corona-Pandemie eine schnelle und notwendige Umstellung. Während die ZWST ein vorbildliches Krisenmanagement vorweist und die Gemeinden bundesweit versorgt, das

Schule in Zeiten der Corona Pandemie

Digitaler Unterricht, Zoommeeting, Homeschooling – das sind alles Schlagwörter, die wir in letzter Zeit häufig gehört oder gelesen haben. Wir lesen von überforderten Schülern, Eltern und nicht zuletzt Lehrern, die sich nun auf eine nie dagewesene Situation einstellen müssen. Das stellt alle Beteiligten vor diverse

Die Omertage – eine Trauerzeit?

In normalen Zeiten (nicht wie die jetzigen...) ist die sogenannte „Omerzeit“ (die Zeit des Omerzählens) eine flaue Phase im Kalender der Eventplaner. Auch Besitzer von Veranstaltungshallen und -Parks (vor allem in Israel) gehen in diesem Abschnitt des Jahres finanziell eher rückwärts. Das rührt daher, dass die

Neue Freiwilligen-Gruppe „Hilfe in Köln“

So schlicht und treffend nannte sich die Gruppe der Freiwilligen, die sich wenige Tage vor Einführung der Kontaktsperre sehr schnell organisiert hatten. Sie helfen Gemeindemitgliedern, die sich in Quarantäne befinden […]

Zum 75. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet. Dies bedeutete, dass der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende war. Möglich wurde es dank der Gefechts- und Geistesstärke der vereinten antifaschistischen Mächte, die das Böse, das die Welt bedrohte, besiegen konnten.