Schriftstellerin Lena Gorelik kam als 11-jähriges Mädchen aus St. Petersburg nach Deutschland. Sie hasste die Enge im Flüchtlingslager und die Hilflosigkeit der Eltern. Ihr neues Buch erzählt ihre ganz persönliche Geschichte.
Die fruchtbare Kooperation zwischen der Synagogen-Gemeinde Köln, dem Verein EL-DE-Haus e.V. und dem NS- Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat es möglich gemacht: Am 23. Oktober besuchte uns Beate Klarsfeld. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen, die sie nach Köln begleitet hatten, stand Frau Klarsfeld
noch lange nach Ende des "dritten Reiches" haben Alt-Nazis ranghohe Ämter im öffentlichen Leben und Politik bekleidet. Mit teilweise spektakulären Aktionen haben Beate Klarsfeld und Ihr Mann Serge diese Tatsache ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die älteren unter uns können sich an die Auseinandersetzungen mit
Bis zuletzt suchte die deutsche Jüdin Esther Bejarano den Dialog mit Jugendlichen. Sie berichtete offen von ihren persönlichen Erfahrungen und Bedrohungen und beantwortete deren Fragen zur Verfolgung der Juden während der Nazidiktatur.