In Schock und Trauer über die Katastrophe in Meron während einer Lag baOmer-Feier sind unsere Gedanken bei den Verwundeten und den Familien der Opfer. Möge G’tt allen Verwundeten schnelle Heilung […]weiterlesen
Liebe Rebecca Sieff,
wir danken dir für deine Entschlossenheit, deine Unerschrockenheit und Unermüdlichkeit, die deine Vision zum Wohlergehen von Kindern und Frauen im eigenen jüdischen Staat haben Wirklichkeit werden lassen. Dieser Vision fühlen wir WIZO-Frauen uns weltweit – über 200 000 Frauen in 50 Ländern weiterlesen
Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Die Synagogen-Gemeinde Köln freut sich darüber, dass in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und den Kölner Verkehrsbetrieben diese Straßenbahn kreuz und quer durch unsere Heimatstadt fahren wird. weiterlesen
Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel. weiterlesen
75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz waren rund 180 israelische Soldat*innen mit ihren Flugzeugen in Deutschland zu Gast. weiterlesen
Ein weiteres Zoom-Meeting der WIZO-Köln fand am 2. Juni 2020 statt – diesmal war es ein Online-Treffen mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. weiterlesen
Im Jahr 1970 kam es zu mehreren Terror-Anschlägen auf und Entführungen von Flugzeugen auf europäischen Flughäfen, darunter befand sich auch eine EL-AL Maschine. George Habasch, Gründer der Volksfront zur Befreiung Palästinas, gab die Anschläge in Auftrag. weiterlesen