An Weihnachten 1959 beschmierten zwei Rechtsradikale die erst kurz zuvor wiedergeweihte Kölner Synagoge in der Roonstraße mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen. Schlagartig wurde der deutschen Öffentlichkeit so vor Augen geführt, dass Antisemitismus kein Relikt der NS- Vergangenheit war, sondern auch in der
Ich bin israelische:r Staatsbürger:in und neu Deutschland. Was muss ich berücksichtigen?
? אני אזרח.ית ישראלי.ת וחדש .ה בגרמניה. מה אני צריכ.ה לקחת בחשבון
Der Landtag NRW hat Israel seine Solidarität nach dem brutalen Terrorangriff der radikal-islamischen Hamas versichert. Die Abgeordneten verabschiedeten einstimmig einen fraktionsübergreifenden Antrag. Darin rufen sie auch zum verstärkten Kampf gegen den Antisemitismus auf.
Heute trat der Kölner Rat zu seiner 28. Sitzung in der laufenden Wahlperiode im Spanischen Bau des Historischen Rathaus zusammen. Ein breites Bündnis der Demokraten einigte sich auf eine Erklärung zum Nahost Konflikt, die zu Beginn der Ratssitzung verlesen wurde. Diese ist hier im Wortlaut wiedergegeben.
Jüdisches Leben hat die Kultur in Europa sehr lange Zeit bereichert, jahrtausendelang waren Musik, Literatur und andere Ausdrucksformen jüdischen Lebens gang und gäbe in ganz Europa. Dem setzte der Zivilisationsbruch der Shoah ein furchtbares Ende.
Terrorangriff auf Israel angesichts der verheerenden Lage in Israel, richten wir, der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, eine klare Botschaft an Sie.. Solidarität mit Israel – Helfen Sie jetzt! ✡️🇮🇱🤝🏻🇮🇱✡️ Liebe […]
Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, ist in Westberlin aufgewachsen und hat Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften studiert. Sie ist Journalistin und moderiert für ›Deutschlandfunk Kultur‹ und ›RBB Kultur‹ diverse Sendungen zu Kultur und Gesellschaft. Shelly Kupferberg lebt mit ihrer Familie in Berlin.