לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Gedenktag

Jom HaShoa 2023

Jom haShoa
Die Erinnerung an die Schoa tragen wir in uns.
Wir gedenken der Opfer, wir vergessen sie nie.
Unsere Erinnerung ist lebendig und dauerhaft. So sind wir in Gedanken miteinander verbunden.

..für Erinnerung und Gerechtigkeit

noch lange nach Ende des "dritten Reiches" haben Alt-Nazis ranghohe Ämter im öffentlichen Leben und Politik bekleidet. Mit teilweise spektakulären Aktionen haben Beate Klarsfeld und Ihr Mann Serge diese Tatsache ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die älteren unter uns können sich an die Auseinandersetzungen mit

Jom Jeruschalajim 2022

55 Jahre Wiedervereinigung von Jerusalem

Feiern Sie alle mit uns – 55 Jahre Wiedervereinigung von Jerusalem, der goldenen Stadt. Es erwartet Sie ein buntes Familienprogramm mit vielen Überraschungen.

Wir erinnern – יזכור

Zentrale Gedenkveranstaltung zu Jom haSchoa

Do., 28. April 2022, 16:00 Uhr im Gemeindesaal, Roonstraße 50, Köln mit Namensnennung und Gesprächskreis

In memory – 9. November

Gedenkveranstaltung zum 83. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte,
achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen...

Narzissen zum Gedenken

Narzissen zum Gedenken
Der Aufstand im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 war der größte bewaffnete Widerstandsakt von Juden in Europa gegen die Deutschen. Am Montag jährte sich der Aufstand nun zum 78. Mal. Im Gedenken an die Aufständischen und zur Verewigung ihres Heldentums legten wir gemeinsam mit dem polnischen Generalkonsul Jakub

Jom haAtzma’ut 2021

Jom Ha´atzmaut
Eine würdige Veranstaltung zum Jom haAtzma’ut unter den Bedingungen der Corona Schutzverordnung zu organisieren ist dieses Jahr nicht mögliche gewesen. Aber unser Judendzentrum Jachad hat ein Video zum diesjährigen Unabhängigkeitstag erstellt.
  • 1
  • 2