Friseursalon
Im Haus befindet sich ein Friseursalon.
Öffnungszeiten
Mo-Do | 09.00 bis 12.00 Uhr |
13.00 bis 15.00 Uhr | |
Freitags | nach Absprache |
Termine können auch jederzeit telefonisch vereinbart werden.
Im Haus befindet sich ein Friseursalon.
Mo-Do | 09.00 bis 12.00 Uhr |
13.00 bis 15.00 Uhr | |
Freitags | nach Absprache |
Termine können auch jederzeit telefonisch vereinbart werden.
Synagogen-Gemeinde Köln
Ottostraße 85
50823 Köln-Ehrenfeld
0221 71662-535
0175 5150314
Hennigsandra@gmx.net
Friseursalon Sandra Etzel bei Facebook
Frau Sandra Hennig
– Friseurmeisterin –
Seit Mitte der neunziger Jahre besteht die Bibliothek der Synagogen-Gemeinde Köln. Im Katalog im Excel-Format finden sich heute über 13.000 Titel in russischer, deutscher, hebräischer und englischer Sprache. Neben der Belletristik sind die Judaica ein besonders ausgebauter Schwerpunkt. Wer sich für jüdische Religion, Tradition und Geschichte interessiert oder auch für Spezialthemen wie jüdisches Leben in der Diaspora, jüdische Mystik oder die Kabbala kann sich hier umfassend informieren. Eine umfangreiche Sammlung von Erinnerungsliteratur – Memoiren, Autobiografien und Biografien –, philosophische und weitere geisteswissenschaftliche Werke sowie verschiedene Lexika runden den Bestand ab. Die Bibliothek heißt in Würdigung ihres Gründers seit dem 6. Januar 2020 Isaak-Olschanski-Bibliothek.
Die Bibliothek wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut.
Interessant ist auch unser: Literatursalon
Isaak-Olschanski-Bibliothek | |
Montag | 11:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 – 15:00 Uhr |
Ottostraße 85
(Eingang Nußbaumerstraße)
50823 Köln-Ehrenfeld
0221 71662-530
0221 71662-599
bibliothek.jwz@sgk.de
In der Kleiderkammer, von den beiden ehrenamtlichen Mitarbeitern Galina Berova und Irina Scegoleva-Minkovskij liebevoll „die Boutique“ genannt, finden Interessierte weit mehr als nur Kleidung:
Eine große Auswahl an Haushaltswaren wie zum Beispiel Bettwäsche, Lampen oder Geschirr und ein Spielzeug-Sortiment ergänzen die große Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderkleidung.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle bedürftigen Gemeindemitglieder. Möchten diese Angehörige unterstützen, die nicht zur Kölner Synagogen-Gemeinde gehören – zum Beispiel noch in der alten Heimat in Osteuropa leben – so ist auch das möglich. Lediglich den Versand müssen die Gemeindemitglieder selbst übernehmen.
Die Kleiderkammer ist immer gut bestückt und erhält durch die Spenden von Gemeindemitgliedern laufend neue „Ware“. Alles, was hier angeboten wird, ist in gutem Zustand. Kleinere Defekte – ein fehlender Knopf, ein klemmender Reißverschluss – reparieren die beiden Mitarbeiter selbst. Und auch für Komfort ist gesorgt: In einer kleinen Umkleidekabine können die Kleidungsstücke in Ruhe anprobiert werden.
Kleiderkammer | |
Montag | 11:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 – 15:00 Uhr |
Ottostraße 85
(Eingang Nußbaumerstraße)
50823 Köln-Ehrenfeld
0221 71662-0
0221 71662-599
info@sgk.de