לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Veranstaltungen

Veranstaltungen

Kultur und Veranstaltungen rund ums Jahr

Die Kultur- und Veranstaltungsabteilung der Synagogen-Gemeinde Köln steht für ein vielschichtiges und abwechslungsreiches kulturelles Programm mit einem breiten Spektrum in den unterschiedlichsten Genres für alle Altersgruppen und Zielgruppen wie Kinder, Familien und Erwachsene – Ausflug, Ausstellung, Comedy, Konzert, jüdische Kulturtage, Literatur, Podiumsdiskussion, Tanz, Theater – in den Häusern der jüdischen Gemeinde wie  Roonstraße und Ottostraße und außerhalb, mit diversen Kooperationspartnern in der Stadt.

Kontakt

Kultur- und Eventabteilung
Chana Bennett
Ottostr. 85
50823 Köln

0221 71662-0
0221 71662-599


Kommende Veranstaltungen
15 Okt 2023

Die jüdische-spanische Vokal-Artistin Yael Badash ist Musikerin, Gründerin und Leadsängerin. Durch ihre umfangreichen Auftritte in ganz

Roonstraße 50, 50674 Köln
22 Okt 2023

Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, ist in Westberlin aufgewachsen und hat Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften studiert.

Roonstraße 50, 50674 Köln
12 Nov 2023

Die drei Musiker mit Wurzeln in Russland, Estland und Deutschland verkörpern beste europäische Musiziertradition. Ihre große

Roonstraße 50, 50674 Köln
15 Nov 2023

Schriftstellerin Lena Gorelik kam als 11-jähriges Mädchen aus St. Petersburg nach Deutschland. Sie hasste die Enge im Flüchtlingslager

Roonstraße 50, 50674 Köln

Kommende Feiertage
  • Sukkot, das Laubhüttenfest, ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste und erinnert an die Wanderung in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten, in der die Israeliten in Hütten gelebt haben. […]

  • Sukkot, das Laubhüttenfest, ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste und erinnert an die Wanderung in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten, in der die Israeliten in Hütten gelebt haben. […]

  • Schmini Azeret oder Schemini Azeret (hebräisch שְּׁמִינִי עֲצֶרֶת ‚Achter Tag der Versammlung‘, deutsch auch Schlussfest) ist der unmittelbar auf das siebentägige Laubhüttenfest (Sukkot) folgende jüdische Feiertag, der oft als Bestandteil von Sukkot angesehen wird.

  • Sukkot, das Laubhüttenfest, ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste und erinnert an die Wanderung in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten, in der die Israeliten in Hütten gelebt haben. […]

  • Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das […]