לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Gesellschaft

Kein Relikt der NS-Vergangenheit

An Weihnachten 1959 beschmierten zwei Rechtsradikale die erst kurz zuvor wiedergeweihte Kölner Synagoge in der Roonstraße mit Hakenkreuzen und antisemitischen Parolen. Schlagartig wurde der deutschen Öffentlichkeit so vor Augen geführt, dass Antisemitismus kein Relikt der NS- Vergangenheit war, sondern auch in der

Informationen für neue Israelis

אני אזרח.ית ישראלי.ת וחדש.ה בגרמניה

Ich bin israelische:r Staatsbürger:in und neu Deutschland. Was muss ich berücksichtigen?
? אני אזרח.ית ישראלי.ת וחדש .ה בגרמניה. מה אני צריכ.ה לקחת בחשבון

Jüdische Kultur in Deutschland

Jüdisches Leben hat die Kultur in Europa sehr lange Zeit bereichert, jahrtausendelang waren Musik, Literatur und andere Ausdrucksformen jüdischen Lebens gang und gäbe in ganz Europa. Dem setzte der Zivilisationsbruch der Shoah ein furchtbares Ende.

SOLIDARITÄT MIT ISRAEL

Am Israel Chai !

Terrorangriff auf Israel angesichts der verheerenden Lage in Israel, richten wir, der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, eine klare Botschaft an Sie.. Solidarität mit Israel – Helfen Sie jetzt! ✡️🇮🇱🤝🏻🇮🇱✡️ Liebe […]

MITZVAH-DAY 2023

"Eine gute Tat führt zur nächsten"
Wir spenden unsere Zeit, um Hilfe und Freude dorthin zu bringen, wo sie nötig sind.

Escht Kabarett

Unter der Kippa Colonia

mit Jürgen Becker (Moderation) und Wilfried Schmickler, Lena Liebkind, Gerd Buurmann, Martin Zingsheim und Philipp Oebel

Stand-Up-Comedy mit BUBALES aus Berlin

BUBALES ist ein jüdisches Puppentheater aus Berlin, geleitet von Shlomit Tripp. Die Autorin und Illustratorin konzipiert zudem die Community Programme für das Jüdische Museum Berlin. Sie stammt aus einer sephardischen […]

Protest gegen das geplante Roger-Waters Konzert

Aufruf zur Kundgebung

Die Synagogen-Gemeinde Köln veranstaltet gemeinsam mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsch- Israelischen Gesellschaft Köln, dem Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, dem Katholischen Stadtdekanat Köln, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln und dem