לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Standorte

Standorte

Gemeindewahl 2020 – Neuer Vorstand

Neuer Vorstand 2020
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass am Sonntag, 1. November 2020 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung der Synagogen-Gemeinde Köln folgende Damen und Herren zum Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln (wieder-) gewählt wurden:

Schalömchen !

Neue Straßenbahn für Köln

Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Ab heute schicken wir diese Bahn kreuz und quer durch Köln.

Diskussionsrunde

Diskussionsrunde_mit_dem_Botschafter
Diskussionsrunde mit dem Botschafter des Staates Israel, Herrn Jeremy Issacharoff zur aktuellen politschen Lage in Israel.

WIZOom mit OB Henriette Reker

Ein weiteres Zoom-Meeting der WIZO-Köln fand am 2. Juni 2020 statt – diesmal war es ein Online-Treffen mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Musik im Wohlfahrtszentrum

Musiker des WDR Funkhausorchesters
Durch das 12 Wochen währende Besuchsverbot und das Ausbleiben von Veranstaltungen ist es seit Beginn der Corona-Krise sehr ruhig geworden im Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln. Unterbrochen wurde diese Stille an einem sonnigen Mai-Mittwoch, als fünf Musiker*innen des WDR-Funkhausorchesters ein exklusives

Gegen das Vergessen

Der Aufstand im Warschauer Ghetto am 19. April 1943 war der größte bewaffnete Widerstand von Juden in Europa gegen die Nationalsozialisten.

Workshop „Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus“

Am 27.05.2020 führte die Integrationsagentur der Synagogen-Gemeinde Köln in den Räumlichkeiten der Stadt Troisdorf den Workshop „Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus“ für die Mitarbeiter des dortigen Sozialamtes durch. „Was ist Antisemitismus? Wie erkenne ich Antisemitismus und wie sollte ich mich in solch

Die Omertage – eine Trauerzeit?

In normalen Zeiten (nicht wie die jetzigen...) ist die sogenannte „Omerzeit“ (die Zeit des Omerzählens) eine flaue Phase im Kalender der Eventplaner. Auch Besitzer von Veranstaltungshallen und -Parks (vor allem in Israel) gehen in diesem Abschnitt des Jahres finanziell eher rückwärts. Das rührt daher, dass die

Denkmal für die jüdischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 2020 fand auf dem jüdischen Friedhof in Bocklemünd in einem sehr kleinen Kreis die Einweihung des neu errichteten Denkmals für alle jüdischen Männer und Frauen, Soldaten und Widerstandskämpfer statt, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihr Leben für die Freiheit des jüdischen Volkes gaben.