Kunst durch das Prisma der Technologien
Integrationsprojekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“
Im Rahmen des Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ fand eine weitere praktische Kurseinheit im Wallraf-Richartz-Museum in Köln statt. Die Teilnehmenden konnten nicht nur in die Welt der Malerei eintauchen, sondern auch moderne Möglichkeiten der Interaktion mit Kunstwerken mit Hilfe des Smartphones kennenlernen.
Mark Ayzenshtat erläuterte die Nutzung der Handy-App und die Navigation durch die Ausstellung. Er zeigte, wie man mit dem Smartphone
zusätzliche Informationen zu Kunstwerken abrufen kann, indem man QRCodes scannt oder die Funktionen des digitalen Guides nutzt.
Nach einer kurzen Einweisung erkundeten die Teilnehmer selbstständig die Ausstellung und wandten dabei ihr neues Wissen in der Praxis an. Der Kurs verlief in einer freundlichen, unterhaltsamen Atmosphäre. Teilnehmer betonten, dass die digitalen Hilfsmittel den Prozess der Rezeption der Kunstwerke vertieften und interessanter machten.
Das Projekt beweist wieder einmal, welch ein wertvoller Helfer moderne Technologien bei der Erkundung von Kunst- und Kulturgütern sein
können.
Mark Ayzenshtat
Übersetzung N.M.