Dr. Felix Schotland berichtet nach seiner Flucht aus Israel
Felix Schotland flieht aus dem Krisengebiet – seine Frau und Kinder sind noch vor Ort.
Zwischen Raketenalarm und Bunkerfluchten wächst die Sorge – auch in Kölns jüdischer Gemeinde.
Evakuierungsflüge laufen schleppend an – Kritik an der Bundesregierung wird laut.
Das Puppentheater „Rimon“ freut sich, Ihnen heute ein besonderes Programm präsentieren zu dürfen: ein Potpourri unter dem Titel „Reise durch die Märchen“.
Am 20. Mai 2025 organisierte das Begegnungszentrum Porz für seine Besucher einen Tagesausflug zum Arcen-Park (Niederlande), der für seine einzigartigen Gärten bekannt ist. Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie.
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ die nächste Informationsveranstaltung des Kurses „Grenzen überwinden: interkulturelle Sensibilisierung für diverse Lebenswege in Deutschland“ statt.
Es ist unbestritten, dass Deutschland eine besondere Verantwortung aus seiner Geschichte trägt - insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und den Schutz jüdischen Lebens. Die Bezugnahme auf den Internationalen Gerichtshof in diesem Zusammenhang hat bei uns jedoch Irritation ausgelöst....
Im Rahmen des Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ fand eine weitere praktische Kurseinheit im Wallraf-Richartz-Museum in Köln statt. Die Teilnehmenden konnten nicht nur in die Welt der Malerei eintauchen, sondern auch moderne Möglichkeiten der Interaktion mit Kunstwerken mit Hilfe des Smartphones kennenlernen.
Am 12. Mai fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie finanzierten Projekts „ZusammenWachsen - ZusammenLeben“ im Begegnungszentrum Porz das regelmäßige Treffen der Liebhaber der koscheren jüdischen Küche statt, das traditionell von Nani Gorelishvili geleitet wurde.
Am 29. April fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ im Begegnungszentrum Chorweiler eine fröhliche und herzerwärmende Veranstaltung mit dem Titel „Globaler Genuss. Kochen ohne Grenze“, die dem Pessachfest gewidmet war. Dieses Fest, das tiefe