Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Die Synagogen-Gemeinde Köln freut sich darüber, dass in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und den Kölner Verkehrsbetrieben diese Straßenbahn kreuz und quer durch unsere Heimatstadt fahren wird. weiterlesen
Oberbürgermeisterin Henriette Reker rief die Kölner Bevölkerung auf, an der Aktion „Glanz statt Hetze“ teilzunehmen und Stolpersteine zu putzen. Diese erinnern an deportierte und ermordete Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter und Opfer der „Euthanasie“, und weiterlesen
Ein weiteres Zoom-Meeting der WIZO-Köln fand am 2. Juni 2020 statt – diesmal war es ein Online-Treffen mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. weiterlesen
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
Aus diesem bedeutenden Anlass haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen, um dieses Ereignis unter der Leitung eines eigens gegründeten Vereins weiterlesen
Unter dem Motto „Wir alle zusammen @ Home! Frauentalk – deutschlandweit − interaktiv“ organisierte WIZO Köln bereits drei online-Konferenzen via Zoom, die sehr gut aufgenommen wurden.weiterlesen
Am 27.05.2020 führte die Integrationsagentur der Synagogen-Gemeinde Köln in den Räumlichkeiten der Stadt Troisdorf den Workshop „Sensibilisierung zum Thema Antisemitismus“ für die Mitarbeiter des dortigen Sozialamtes durch. „Was ist Antisemitismus? Wie erkenne ich Antisemitismus und wie sollte ich mich in solch weiterlesen
Digitaler Unterricht, Zoommeeting, Homeschooling – das sind alles Schlagwörter, die wir in letzter Zeit häufig gehört oder gelesen haben. Wir lesen von überforderten Schülern, Eltern und nicht zuletzt Lehrern, die sich nun auf eine nie dagewesene Situation einstellen müssen. Das stellt alle Beteiligten vor diverse weiterlesen