לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Home SGK Blog

Diskussionsrunde

Diskussionsrunde

Diskussionsrunde_mit_dem_Botschafter
Diskussionsrunde mit dem Botschafter des Staates Israel, Herrn Jeremy Issacharoff zur aktuellen politschen Lage in Israel.

Stolpersteine: Glanz statt Hetze

Stolpersteine: Glanz statt Hetze
Oberbürgermeisterin Henriette Reker rief die Kölner Bevölkerung auf, an der Aktion „Glanz statt Hetze“ teilzunehmen und Stolpersteine zu putzen. Diese erinnern an deportierte und ermordete Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter und Opfer der „Euthanasie“, und

WIZOom mit OB Henriette Reker

Ein weiteres Zoom-Meeting der WIZO-Köln fand am 2. Juni 2020 statt – diesmal war es ein Online-Treffen mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die grüne Luftbrücke

Im Jahr 1970 kam es zu mehreren Terror-Anschlägen auf und Entführungen von Flugzeugen auf europäischen Flughäfen, darunter befand sich auch eine EL-AL Maschine. George Habasch, Gründer der Volksfront zur Befreiung Palästinas, gab die Anschläge in Auftrag.

Musik im Wohlfahrtszentrum

Musiker des WDR Funkhausorchesters
Durch das 12 Wochen währende Besuchsverbot und das Ausbleiben von Veranstaltungen ist es seit Beginn der Corona-Krise sehr ruhig geworden im Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln. Unterbrochen wurde diese Stille an einem sonnigen Mai-Mittwoch, als fünf Musiker*innen des WDR-Funkhausorchesters ein exklusives

1700 Jahre jüdisches Leben in Köln

2021
Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Aus diesem bedeutenden Anlass haben sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und wichtige Institutionen zusammengeschlossen, um dieses Ereignis unter der Leitung eines eigens gegründeten Vereins

WIZOom in Coronazeiten

Unter dem Motto „Wir alle zusammen @ Home! Frauentalk – deutschlandweit − interaktiv“ organisierte WIZO Köln bereits drei online-Konferenzen via Zoom, die sehr gut aufgenommen wurden.