Jüdische Küche: „Kochen ohne Grenzen“
Integrationsprojekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“
Am 12. Mai fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie finanzierten Projekts „ZusammenWachsen - ZusammenLeben“ im Begegnungszentrum Porz das regelmäßige Treffen der Liebhaber der koscheren jüdischen Küche statt, das traditionell von Nani Gorelishvili geleitet wurde.
Den Gästen und Teilnehmenden wurde ein kreatives Menü geboten, das unter anderem gefüllte Pilzpfannkuchen und im Ofen gebackenes Fischfilet umfasste. Der praktische Teil der Veranstaltung war nicht minder aufregend und nach der Zubereitung der Gerichte gab es eine
Verkostung.
Jeder Teilnehmer ging mit positiven Gefühlen und der Freude über die gemeinsam verbrachte Zeit nach Hause.
Solche Veranstaltungen erinnern uns einmal mehr daran, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren, das kulturelle Erbe
zu teilen und einfach zusammen zu sein – an einem gemeinsamen Tisch, im Kreis von Freunden und Gleichgesinnten.
Alexander Apel
Übersetzung N.M.