לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Judentum

Jom haAtzma’ut 2021

Jom Ha´atzmaut
Eine würdige Veranstaltung zum Jom haAtzma’ut unter den Bedingungen der Corona Schutzverordnung zu organisieren ist dieses Jahr nicht mögliche gewesen. Aber unser Judendzentrum Jachad hat ein Video zum diesjährigen Unabhängigkeitstag erstellt.

Holocaust Remembrance Day 2021

Holocaust Rememberance Day 2021
Eine würdige Veranstaltung zum Holocaust Remembrance Day unter den Bedingungen der Corona Schutzverordnung zu organisieren ist ein schwieriges Unterfangen. In Zusammenarbeit mit der deutsch-israelischen Gesellschaft Köln haben wir in diesem Jahr auf dem jüdischen Friedhof in Köln Bocklemünd ein Zeichen gesetzt.

SCHALOM UND ALAAF (Zoom-Stadtführung)

Im Jahr 321 wird die Jüdische Gemeinde in Köln erstmals schriftlich erwähnt. Am 1. Januar 2021 beginnt somit das Jubiläumsjahr 1700 Jahre schriftliche Erwähnung des Judentums am Rhein. Gerd Buurmann eröffnet das Jubiläumsjahr mit einer ganz besonderen Stadtführung.

Gedenkveranstaltung: Erinnern für die Wachsamkeit

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen, Juden wurden überfallen, misshandelt, in Konzentrationslager verschleppt und ermordet, jüdische Geschäfte und Wohnhäuser wurden überfallen, geplündert und demoliert, nicht wenige nahmen sich aus Verzweiflung das Leben,

Schalömchen !

Neue Straßenbahn für Köln

Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Ab heute schicken wir diese Bahn kreuz und quer durch Köln.

Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv

Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel.