mit Gemeindekantor Mordechai Tauber (Köln) Gastrabbiner Jean-Pierre Fettmann (Israel) Gastkantor Jonathan Adler (Israel) Synagogen-Chor am Piano Ralf Rhiel (Köln)
Franz Kafkas Lieblingsschwester war seine jüngste Schwester Ottilie „Ottla“ Kafka (1892–1943). Sie war ihm eine wichtige und fürsorgliche Stütze in seinem Leben, unterstützte seine literarische Arbeit und stand ihm auch in schwierigen Zeiten, wie seiner Krankheit, zur Seite. Ihre enge Verbundenheit wird durch ihre
Das Puppentheater „Rimon“ freut sich, Ihnen heute ein besonderes Programm präsentieren zu dürfen: ein Potpourri unter dem Titel „Reise durch die Märchen“.
Am 20. Mai 2025 organisierte das Begegnungszentrum Porz für seine Besucher einen Tagesausflug zum Arcen-Park (Niederlande), der für seine einzigartigen Gärten bekannt ist. Ermöglicht wurde dies durch das Projekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ mit Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie.
Am 15. Mai 2025 fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ die nächste Informationsveranstaltung des Kurses „Grenzen überwinden: interkulturelle Sensibilisierung für diverse Lebenswege in Deutschland“ statt.
Es ist unbestritten, dass Deutschland eine besondere Verantwortung aus seiner Geschichte trägt - insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und den Schutz jüdischen Lebens. Die Bezugnahme auf den Internationalen Gerichtshof in diesem Zusammenhang hat bei uns jedoch Irritation ausgelöst....
EINTRITT FREI Schirmherrschaft: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker Es erwartet Sie: Informationsstände mit zu Israel und jüdischem Leben in Köln Bühnenprogramm Koschere Spezialitäten Petra Hemming führt durch das Programm Mitwirkende Organisationen: […]