לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Standorte Synagoge

Synagoge

Angst um die Familie in Israel

Dr. Felix Schotland berichtet nach seiner Flucht aus Israel

Felix Schotland flieht aus dem Krisengebiet – seine Frau und Kinder sind noch vor Ort.
Zwischen Raketenalarm und Bunkerfluchten wächst die Sorge – auch in Kölns jüdischer Gemeinde.
Evakuierungsflüge laufen schleppend an – Kritik an der Bundesregierung wird laut.

Hilfsangebot für Israelis

Ihre Unterstützung ist gefragt..

Einige israelische Gäste können derzeit nicht nach Hause zurückkehren. Wir bieten kurzfristig Unterkünfte und Verpflegung an.

Offener Brief an den Bayerischen Rundfunk

Es ist unbestritten, dass Deutschland eine besondere Verantwortung aus seiner Ge­schichte trägt - insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und den Schutz jüdi­schen Lebens. Die Bezugnahme auf den Internationalen Gerichtshof in diesem Zu­sammenhang hat bei uns jedoch Irritation ausgelöst....

Chag Pessach Sameach !

... ein Gruß vom Vorstand und der Gemeindevertretung

Liebe Gemeindemitglieder,wir – der Vorstand und die Gemeindevertretung – wünschen Ihnen von Herzen:„Chag Pessach Sameach“! Ob Sie das Fest im Kreis Ihrer Familie oder gemeinsam mit uns in der Gemeinde […]

Jahresempfang 2025

Live-Aufzeichnung vom 2. April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer der Synagogen-Gemeinde Köln, Unser Jahresempfang ist eine Gelegenheit, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aktuelle Herausforderungen zu reflektieren und einen Ausblick auf […]

Chamez-Verkauf 2025

Wir nähern uns dem Pessach-Fest. Da wohl die meisten alle diese Feiertage in Köln verbringen werden, möchten wir Sie rechtzeitig über Pessach informieren und bitten an den Verkauf des Chamez zu denken.

Pessach-Programm 2025

Sehr geehrte Gemeindemitglieder,
im Folgenden möchten wir Ihnen einige Informationen zu Pessach und für die Sedarim geben:

Phoenix-Interview

Bettina Levy zum Jahrestag des Hamas-Massakers

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy in der Sendung Phoenix der Tag von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.

Interview mit Abraham Lehrer

Wo ist die Grenze zwischen legitimer Israel-Kritik und Antisemitismus?

Abraham Lehrer
Foto: ©Meike Böschemeyer
Was löst der Jubel über Angriffe auf Israel bei deutschen Juden aus? Was bedeuten der Krieg im Nahen Osten und die Auseinandersetzungen darüber für die jüdischen Gemeinden hier zu Lande? Fragen an Abraham Lehrer, den Vorsitzenden der Kölner Synagogengemeinde.