Auf der Leinwand ist ein Video zu sehen – unbeschwert spielen Kinder an der Rheinpromenade, schöne, idyllische Bilder. Bis der Satz fällt: „Sag niemandem, den du nicht kennst, dass du […]
Beitrag im kölner Stadt-Anzeiger vom 10. April 2024
Foto: Arton Krasniqi
Beim Jahresempfang der Synagogen-Gemeinde Köln berichtete die jüdische Gemeinde der Stadt, wie sehr sie unter dem zunehmenden Antisemitismus und dem Krieg in Israel leidet. Der Antisemitismus ist dabei besonders stark auf den sozialen Netzwerken und unter jungen Menschen verbreitet.
Terrorangriff auf Israel angesichts der verheerenden Lage in Israel, richten wir, der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, eine klare Botschaft an Sie.. Solidarität mit Israel – Helfen Sie jetzt! ✡️🇮🇱🤝🏻🇮🇱✡️ Liebe […]
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gab, stehen ab dem 17. Januar die Antragsformulare für Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds für bestimmte Berufs- und Personengruppen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie für jüdische Zuwanderinnen und
Seit 30 Jahren erinnern die Stolpersteine an die Opfer des Holocaust - mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in 26 anderen europäischen Ländern. Die Menschen, die von den Nazis deportiert und umgebracht worden sind, sollen nicht in Vergessenheit geraten, das ist das Ziel. Mit Stolpersteine NRW macht
Der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln ist in höchstem Maße entsetzt über die jüngsten Ereignisse in der Nacht von Freitag, 20.August 2021, mitten in Köln. Immer wieder werden Personen angegriffen, nur weil sie als jüdisch identifizierbar sind. Der junge Mann wurde mitten in einem Kölner Park, weil er eine Kippa
Am gestrigen Schabbat (Samstag), den 15. Mai 2021, besuchte der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul, mit seiner Ehefrau den traditionellen Gottesdienst in der Synagoge Roonstraße. Der kurzfristig geäußerte Wunsch zur Teilnahme wurde vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln gerne angenommen.
In Schock und Trauer über die Katastrophe in Meron während einer Lag baOmer-Feier sind unsere Gedanken bei den Verwundeten und den Familien der Opfer. Möge G’tt allen Verwundeten schnelle Heilung […]
Die Synagogen-Gemeinde Köln fordert die sofortige Einstellung der Verfahren wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung gegen ihr Mitglied Samuel Ahren und die Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Die Pflicht zur Einhaltung von Recht […]