Seit 30 Jahren erinnern die Stolpersteine an die Opfer des Holocaust - mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in 26 anderen europäischen Ländern. Die Menschen, die von den Nazis deportiert und umgebracht worden sind, sollen nicht in Vergessenheit geraten, das ist das Ziel. Mit Stolpersteine NRW macht
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass am 24. November 2021 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung der Synagogen-Gemeinde Köln folgende Damen und Herren zum Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln (wieder-) gewählt wurden:
am 7. November 2021 fand die Gemeindewahl statt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass in der Wahl der Gemeindevertretung der Synagogen-Gemeinde Köln folgende Damen und Herren gewählt wurden:
Das Virus COVID-19 (CORONA) erforderte das sofortige Handeln des Vorstandes. Wir möchten Sie direkt und unmittelbar darüber informieren, was Sie tun können, um sich vor dem Corona-Virus zu schützen, und was wir tun, um Sie bei der Bewältigung zu unterstützen, aber auch was sich in Ihrer Gemeinde verändert.
Der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln ist in höchstem Maße entsetzt über die jüngsten Ereignisse in der Nacht von Freitag, 20.August 2021, mitten in Köln. Immer wieder werden Personen angegriffen, nur weil sie als jüdisch identifizierbar sind. Der junge Mann wurde mitten in einem Kölner Park, weil er eine Kippa
Am gestrigen Schabbat (Samstag), den 15. Mai 2021, besuchte der Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul, mit seiner Ehefrau den traditionellen Gottesdienst in der Synagoge Roonstraße. Der kurzfristig geäußerte Wunsch zur Teilnahme wurde vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln gerne angenommen.