לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Interview

Arye Sharuz Shalicar

Überlebenskampf - Kriegstagebuch aus Nahost

Wir laden Sie zur Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch mit Arye Sharuz Shalicar mit dem Thema "Überlebenskampf - Kriegstagebuch aus Nahost" ein.

Jews in the News

Journalistischer Workshop für Jugendliche zwischen 15-18 Jahren

Du wolltest schon immer journalistisch tätig werden, weißt aber nicht wie?
Du hast Lust in einer jungen Redaktion an Deinem eigenen Text zu schreiben oder Dein erstes, ganz professionelles Reel zu drehen?
Deine Arbeit wird so gut, dass sie über Gemeindekanäle veröffentlicht wird und du dich über eine

Angst um die Familie in Israel

Dr. Felix Schotland berichtet nach seiner Flucht aus Israel

Felix Schotland flieht aus dem Krisengebiet – seine Frau und Kinder sind noch vor Ort.
Zwischen Raketenalarm und Bunkerfluchten wächst die Sorge – auch in Kölns jüdischer Gemeinde.
Evakuierungsflüge laufen schleppend an – Kritik an der Bundesregierung wird laut.

Offener Brief an den Bayerischen Rundfunk

Es ist unbestritten, dass Deutschland eine besondere Verantwortung aus seiner Ge­schichte trägt - insbesondere im Hinblick auf den Holocaust und den Schutz jüdi­schen Lebens. Die Bezugnahme auf den Internationalen Gerichtshof in diesem Zu­sammenhang hat bei uns jedoch Irritation ausgelöst....

Phoenix-Interview

Bettina Levy zum Jahrestag des Hamas-Massakers

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy in der Sendung Phoenix der Tag von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.

Interview mit Abraham Lehrer

Wo ist die Grenze zwischen legitimer Israel-Kritik und Antisemitismus?

Abraham Lehrer
Foto: ©Meike Böschemeyer
Was löst der Jubel über Angriffe auf Israel bei deutschen Juden aus? Was bedeuten der Krieg im Nahen Osten und die Auseinandersetzungen darüber für die jüdischen Gemeinden hier zu Lande? Fragen an Abraham Lehrer, den Vorsitzenden der Kölner Synagogengemeinde.

Interview mit Bettina Levy

Jüdische Freunde fragen mich: "Wo gehen wir hin?“

Bettina Levy
Foto: ©Alexander Schwaiger
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.

Die Zäsur

Interview mit Dr. Felix Schotland

Der 7. Oktober hat tiefe Spuren in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland hinterlassen. Vermehrt wird über Auswanderung nachgedacht, manche äußern sich aber auch optimistisch. Eine Bestandsaufnahme.

Können wir noch sicher jüdisch leben ?

Beitrag im kölner Stadt-Anzeiger vom 10. April 2024

Foto: Arton Krasniqi
Beim Jahresempfang der Synagogen-Gemeinde Köln berichtete die jüdische Gemeinde der Stadt, wie sehr sie unter dem zunehmenden Antisemitismus und dem Krieg in Israel leidet. Der Antisemitismus ist dabei besonders stark auf den sozialen Netzwerken und unter jungen Menschen verbreitet.

Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv

Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel.
  • 1
  • 2