לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Gespräch

THE BOY

Filmabend Im Gemeindesaal

Der Regisseur Yahav Winner sel. A. erzählt die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes aus dem Kibbuz Kfar Aza, einer Gemeinde, die am 7. Okt. 2023 beinahe ausgelöscht wurde.

Treffen der Vorstände

des AStA der Uni Köln und der Synagogen-Gemeinde Köln

Der Austausch und die Zusammenarbeit, um gegen Antisemitismus vorzugehen und eine sichere Umgebung für alle Studierenden zu schaffen, ist von zentraler Bedeutung. Der entschlossene Kampf gegen Hass und Diskriminierung ist notwendig. Der AStA Vorstand steht fest an der Seite der Synagogen-Gemeinde und der jüdischen

Jahresempfang 2024

Wir sind Juden. Wir sind Israel !

Auf der Leinwand ist ein Video zu sehen – unbeschwert spielen Kinder an der Rheinpromenade, schöne, idyllische Bilder. Bis der Satz fällt: „Sag niemandem, den du nicht kennst, dass du […]

Können wir noch sicher jüdisch leben ?

Beitrag im kölner Stadt-Anzeiger vom 10. April 2024

Foto: Arton Krasniqi
Beim Jahresempfang der Synagogen-Gemeinde Köln berichtete die jüdische Gemeinde der Stadt, wie sehr sie unter dem zunehmenden Antisemitismus und dem Krieg in Israel leidet. Der Antisemitismus ist dabei besonders stark auf den sozialen Netzwerken und unter jungen Menschen verbreitet.

Israel-solidarische Kundgebung

Israelsolidarische Kundgebung
100 Tage nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel war der israelische Botschafter Ron Prosor unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zu Gast an der Universität zu Köln, um über die Massaker der Hamas und die Kriegslage im Gazastreifen zu sprechen und, wie er sagte, „um Sachen darzustellen, wie sie

WER WIR SIND

Lesung mit Lena Gorelik

Schriftstellerin Lena Gorelik kam als 11-jähriges Mädchen aus St. Petersburg nach Deutschland. Sie hasste die Enge im Flüchtlingslager und die Hilflosigkeit der Eltern. Ihr neues Buch erzählt ihre ganz persönliche Geschichte.

Jüdische Kultur in Deutschland

Jüdisches Leben hat die Kultur in Europa sehr lange Zeit bereichert, jahrtausendelang waren Musik, Literatur und andere Ausdrucksformen jüdischen Lebens gang und gäbe in ganz Europa. Dem setzte der Zivilisationsbruch der Shoah ein furchtbares Ende.

MITZVAH-DAY 2023

"Eine gute Tat führt zur nächsten"
Wir spenden unsere Zeit, um Hilfe und Freude dorthin zu bringen, wo sie nötig sind.