לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Kultur

Kultur

Ikone im Kampf gegen Alt-Nazis

Die fruchtbare Kooperation zwischen der Synagogen-Gemeinde Köln, dem Verein EL-DE-Haus e.V. und dem NS- Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat es möglich gemacht: Am 23. Oktober besuchte uns Beate Klarsfeld. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen, die sie nach Köln begleitet hatten, stand Frau Klarsfeld 

Tolstoi auf Deutsch, Goethe auf Russisch

Fast 16.000 Titel stellt die Gemeindebibliothek der Synagogen-Gemeinde Köln ihren Nutzer*innen heute zur Verfügung. Ein großer Teil der Werke ist russischsprachig, die übrigen Bücher sind überwiegend auf Deutsch verfasst, aber auch auf Englisch oder Hebräisch. Allein schon der sprachliche Schwerpunkt erzählt ein

Die 3 Kantoren und ein Synagogen-Chor

Am 3. Oktober 2022 fand in der Synagogen-Gemeinde ein außergewöhnliches Konzert statt:

Die Tage zwischen Rosch HaShana und Jom Kippur werden auch die Tage der Einkehr genannt. In diesen Tagen versuchen wir das vergangene Jahr zu reflektieren und neue Kraft für das kommende zu

Wanderausstellung – zur Zeit in Köln

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln hat eine Ausstellung konzipiert, die mit vier multimedialen Kuben durch NRW tourt

100 Jahre Wizo: Rebecca Sieff

100 Jahre Wizo
Liebe Rebecca Sieff, wir danken dir für deine Entschlossenheit, deine Unerschrockenheit und Unermüdlichkeit, die deine Vision zum Wohlergehen von Kindern und Frauen im eigenen jüdischen Staat haben Wirklichkeit werden lassen. Dieser Vision fühlen wir WIZO-Frauen uns weltweit – über 200 000 Frauen in 50 Ländern

Schalömchen ! – Neue Straßenbahn für Köln

Ab heute schicken wir diese Bahn kreuz und quer durch Köln.

Neue Straßenbahn in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und der KVB
Die Synagogen-Gemeinde Köln freut sich darüber, dass in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln und den Kölner Verkehrsbetrieben diese Straßenbahn kreuz und quer durch unsere Heimatstadt fahren wird.

Städtepartnerschaft Köln – Tel Aviv

Die Kölner Stadtgeschichte ist in mehrfacher Hinsicht ein Spiegelbild der wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen und Juden. Kölner Persönlichkeiten wie Moses Hess, David Wolfssohn und Max Bodenheimer waren als herausragende Mitbegründer der zionistischen Bewegung Wegbereiter des Staates Israel.

Musik im Wohlfahrtszentrum

Musiker des WDR Funkhausorchesters
Durch das 12 Wochen währende Besuchsverbot und das Ausbleiben von Veranstaltungen ist es seit Beginn der Corona-Krise sehr ruhig geworden im Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln. Unterbrochen wurde diese Stille an einem sonnigen Mai-Mittwoch, als fünf Musiker*innen des WDR-Funkhausorchesters ein exklusives