Oberbürgermeisterin Henriette Reker rief die Kölner Bevölkerung auf, an der Aktion „Glanz statt Hetze“ teilzunehmen und Stolpersteine zu putzen. Diese erinnern an deportierte und ermordete Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, an politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter und Opfer der „Euthanasie“, und
Im Jahr 1970 kam es zu mehreren Terror-Anschlägen auf und Entführungen von Flugzeugen auf europäischen Flughäfen, darunter befand sich auch eine EL-AL Maschine. George Habasch, Gründer der Volksfront zur Befreiung Palästinas, gab die Anschläge in Auftrag.
Kulturschaffende fragen sich in der aktuellen Situation, wie sie weitermachen sollen: sie stellen auf Online-Modus um, schreiben Stücke in Zoom. Gegenwart und Zukunft sind von Ungewissheit bestimmt.
So schlicht und treffend nannte sich die Gruppe der Freiwilligen, die sich wenige Tage vor Einführung der Kontaktsperre sehr schnell organisiert hatten. Sie helfen Gemeindemitgliedern, die sich in Quarantäne befinden […]
Am 8. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet. Dies bedeutete, dass der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende war. Möglich wurde es dank der Gefechts- und Geistesstärke der vereinten antifaschistischen Mächte, die das Böse, das die Welt bedrohte, besiegen konnten.