Globaler Genuss: „Kochen ohne Grenzen“
Integrationsprojekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“
Am 29. April fand im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ im Begegnungszentrum Chorweiler eine fröhliche und herzerwärmende Veranstaltung mit dem Titel „Globaler Genuss. Kochen ohne Grenze“, die dem Pessachfest gewidmet war. Dieses Fest, das tiefe historische und spirituelle Wurzeln hat, war das zentrale Thema der Veranstaltung.
Dr. Arkady Ryzhik erzählte den Teilnehmern über den Ursprung und die Bedeutung von Matza – einem Symbol der Freiheit und der Befreiung des jüdischen Volkes. Seine Geschichte ließ alle Anwesenden das Wesen des Festes und seine Bedeutung für die jüdische Tradition tiefer spüren.
Der praktische Teil der Veranstaltung war nicht weniger aufregend: Gemeinsam mit Natalia Orshatska kochten die Teilnehmer verschiedene Matzagerichte und tauschten Rezepte, Geheimnisse und natürlich gute Laune aus. Nach dem Essen führte Natalia gesundheitsfördernde Gymnastik durch, die Kraft und Energie spendete.
Die Veranstaltung wurde von Evgenia Zerr mit schöner Musik und Liedern untermalt, was für eine sehr warme und festliche Atmosphäre sorgte.
Jeder Teilnehmer verließ die Veranstaltung voller positiver Emotionen, Inspiration und Freude. Solche Veranstaltungen erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren, das kulturelle Erbe zu teilen und einfach zusammen zu sein – an einem gemeinsamen Tisch, unter Freunden und Gleichgesinnten.
Alexander Apel
Übersetzung N.M.