לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Weltkrieg

Gedenkveranstaltung: Erinnern für die Wachsamkeit

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen, Juden wurden überfallen, misshandelt, in Konzentrationslager verschleppt und ermordet, jüdische Geschäfte und Wohnhäuser wurden überfallen, geplündert und demoliert, nicht wenige nahmen sich aus Verzweiflung das Leben,

Zum 75. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet. Dies bedeutete, dass der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende war. Möglich wurde es dank der Gefechts- und Geistesstärke der vereinten antifaschistischen Mächte, die das Böse, das die Welt bedrohte, besiegen konnten.

Denkmal für die jüdischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 2020 fand auf dem jüdischen Friedhof in Bocklemünd in einem sehr kleinen Kreis die Einweihung des neu errichteten Denkmals für alle jüdischen Männer und Frauen, Soldaten und Widerstandskämpfer statt, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihr Leben für die Freiheit des jüdischen Volkes gaben.
  • 1
  • 2