לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Theater

Franz Kafkas Lieblingsschwester

Theaterstück am 28. Oktober 2025

Franz Kafkas Lieblingsschwester war seine jüngste Schwester Ottilie „Ottla“ Kafka (1892–1943). Sie war ihm eine wichtige und fürsorgliche Stütze in seinem Leben, unterstützte seine literarische Arbeit und stand ihm auch in schwierigen Zeiten, wie seiner Krankheit, zur Seite. Ihre enge Verbundenheit wird durch ihre

KuKu Sommerferienworkshop

"Schaut mal her! Deine Welt in Bildern und Film"

Schaut mal her! ist ein Ferienworkshop für Teenies zwischen 10 und 14 Jahren, bei dem wir die Kids auf eine Empowerment-Reise mitnehmen.

Präsentation des Puppentheaters „Rimon“

Integrationsprojekt „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“

Das Puppentheater „Rimon“ freut sich, Ihnen heute ein besonderes Programm präsentieren zu dürfen: ein Potpourri unter dem Titel „Reise durch die Märchen“.

Ballade vom Ring / בלדה לטבעת

Lyrik-Tanz-Duo mit Shai Ottolenghi und Gundula Schiffer

Eine Choreographie, die auf eine Sequenz lyrischer Texte eingeht, um gemeinsam durch Momente des Verlierens und Wiederfindens, des sich Nilhems und Entfernens zu führen.

Herr Klee und Herr Feld

eine Komödie in drei Akten

Die Haushälterin kündigt, und so müssen die Brüder Kleefeld, wohnhaft in einer Villa im Frankfurter Westend, sich nach einem Ersatz für die gute Frau Stöcklein umsehen. Es bewirbt sich Zamira, die die Herzen der älteren Herren bald mit Klugheit und jugendlichem Charme erobert...

Herr Klee und Herr Feld

eine Komödie in drei Akten

Die Haushälterin kündigt, und so müssen die Brüder Kleefeld, wohnhaft in einer Villa im Frankfurter Westend, sich nach einem Ersatz für die gute Frau Stöcklein umsehen. Es bewirbt sich Zamira, die die Herzen der älteren Herren bald mit Klugheit und jugendlichem Charme erobert...

Escht Kabarett

Unter der Kippa Colonia

mit Jürgen Becker (Moderation) und Wilfried Schmickler, Lena Liebkind, Gerd Buurmann, Martin Zingsheim und Philipp Oebel
  • 1
  • 2