לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Krieg

Alle lebenden Geiseln frei !!

Wir haben zwei Jahre auf sie gewartet, und jetzt ist es soweit. 🎗️❤️

Heute kehren 20 Geiseln nach Hause zurück.🎗️❤️ Ihre Familien und ganz Israel haben seit jenem dunklen Tag am 7. Oktober 2023 voller Angst und Zuversicht gewartet.

Arye Sharuz Shalicar

Überlebenskampf - Kriegstagebuch aus Nahost

Wir laden Sie zur Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch mit Arye Sharuz Shalicar mit dem Thema "Überlebenskampf - Kriegstagebuch aus Nahost" ein.

Doku-Empfehlung: „Children of the Sun“

ausgezeichneter Film über die Kibbutzim

Sie wurden in eine Utopie hineingeboren und sollten der „Neue Mensch“ werden. Sie wuchsen in einer ideologisch geprägten Gesellschaft auf, die sich zum Ziel gesetzt hatte, die traditionelle Familie durch eine kollektive zu ersetzen, den individuellen Willen dem Gemeinwohl unterzuordnen und ein Leben in Gleichheit

Angst um die Familie in Israel

Dr. Felix Schotland berichtet nach seiner Flucht aus Israel

Felix Schotland flieht aus dem Krisengebiet – seine Frau und Kinder sind noch vor Ort.
Zwischen Raketenalarm und Bunkerfluchten wächst die Sorge – auch in Kölns jüdischer Gemeinde.
Evakuierungsflüge laufen schleppend an – Kritik an der Bundesregierung wird laut.

Hilfsangebot für Israelis

Ihre Unterstützung ist gefragt..

Einige israelische Gäste können derzeit nicht nach Hause zurückkehren. Wir bieten kurzfristig Unterkünfte und Verpflegung an.

Solidarität mit Israel

Am Israel Chai 🇮🇱

Im Großraum Tel Aviv, Jerusalem und weiten Teilen des Landes war am Abend Raketenalarm ausgelöst worden, nachdem der iranische Gegenangriff begonnen hatte.

Phoenix-Interview

Bettina Levy zum Jahrestag des Hamas-Massakers

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy in der Sendung Phoenix der Tag von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.

Interview mit Abraham Lehrer

Wo ist die Grenze zwischen legitimer Israel-Kritik und Antisemitismus?

Abraham Lehrer
Foto: ©Meike Böschemeyer
Was löst der Jubel über Angriffe auf Israel bei deutschen Juden aus? Was bedeuten der Krieg im Nahen Osten und die Auseinandersetzungen darüber für die jüdischen Gemeinden hier zu Lande? Fragen an Abraham Lehrer, den Vorsitzenden der Kölner Synagogengemeinde.

Interview mit Bettina Levy

Jüdische Freunde fragen mich: "Wo gehen wir hin?“

Bettina Levy
Foto: ©Alexander Schwaiger
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Übergriffe in Deutschland zu, auch in Köln. Ein Jahr später spricht Bettina Levy von der Synagogen-Gemeinde über die Auswirkungen.

Die Zäsur

Interview mit Dr. Felix Schotland

Der 7. Oktober hat tiefe Spuren in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland hinterlassen. Vermehrt wird über Auswanderung nachgedacht, manche äußern sich aber auch optimistisch. Eine Bestandsaufnahme.