לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Home SGK Blog

Zum 75. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Zum 75. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet. Dies bedeutete, dass der blutigste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende war. Möglich wurde es dank der Gefechts- und Geistesstärke der vereinten antifaschistischen Mächte, die das Böse, das die Welt bedrohte, besiegen konnten.

Denkmal für die jüdischen Gefallenen des Zweiten Weltkrieges

Am 8. Mai 2020 fand auf dem jüdischen Friedhof in Bocklemünd in einem sehr kleinen Kreis die Einweihung des neu errichteten Denkmals für alle jüdischen Männer und Frauen, Soldaten und Widerstandskämpfer statt, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihr Leben für die Freiheit des jüdischen Volkes gaben.

Die Gemeinde im Krisenmodus

Copyright: Horn
Der Geschäftsführer der Synagogen-Gemeinde Köln, David Klapheck, der zusammen mit dem Vorstand ab dem ersten Tag das Krisenmanagement in der Gemeinde übernahm, beantwortete per WhatsApp einige Fragen für die Leser des Gemeindeblattes und gab einen Einblick in den Alltag der Verwaltung der Gemeinde in der Zeit der