Sie wurden in eine Utopie hineingeboren und sollten der „Neue Mensch“ werden. Sie wuchsen in einer ideologisch geprägten Gesellschaft auf, die sich zum Ziel gesetzt hatte, die traditionelle Familie durch eine kollektive zu ersetzen, den individuellen Willen dem Gemeinwohl unterzuordnen und ein Leben in Gleichheit
Unter tosendem Applaus ging heute Abend in Dortmund die Jewrovision 2025 zu Ende. Bei dem größten jüdischen Tanz- und Gesangswettbewerb Europas traten 14 Gruppen aus den jüdischen Jugendzentren in Deutschland gegeneinander an. Gegründet wurde die Jewrovision 2002 auf einer Jugendfreizeit in Bad Sobernheim. Seit
Das Kölner Altstadt-Orchester ist ein sinfonisches Laienorchester mit einer über vierzigjährigen Geschichte. Seinerzeit als musikalisches Ensemble der Kölner Herz-Jesu-Gemeinde gegründet, ist es über die Jahre zu einem großen Sinfonieorchester herangewachsen. Es sind vom Studenten bis zum Pensionär alle
EINTRITT FREI Schirmherrschaft: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker Es erwartet Sie: Informationsstände mit zu Israel und jüdischem Leben in Köln Bühnenprogramm Koschere Spezialitäten Petra Hemming führt durch das Programm Mitwirkende Organisationen: […]
Im Rahmen des Projekts „ZusammenWachsen – ZusammenLeben“ fand eine weitere praktische Kurseinheit im Wallraf-Richartz-Museum in Köln statt. Die Teilnehmenden konnten nicht nur in die Welt der Malerei eintauchen, sondern auch moderne Möglichkeiten der Interaktion mit Kunstwerken mit Hilfe des Smartphones kennenlernen.