לֹא בְחַיִל וְלֹא בְכֹחַ כִּי אִם בְּרוּחִי אָמַר יְהוָה צְבָאוֹת
SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN
KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS
Home Aktuell

Aktuell

Chamez-Verkauf 2023

Wir nähern uns dem Pessach-Fest. Da wohl die meisten alle diese Feiertage in Köln verbringen werden, möchten wir Sie rechtzeitig über Pessach informieren und bitten an den Verkauf des Chamez zu denken.

Sommermachanot 2023

Anmeldung ab jetzt möglich !

Schon bald sollen unsere diesjährigen Sommermachanot stattfinden. Seit heute ist die Online-Anmeldung möglich. Wir freuen uns daher, Ihnen Informationen über die diesjährigen Sommermachanot bekannt zu geben!

Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds

Foto: IMAGO/Sven Simon
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gab, stehen ab dem 17. Januar die Antragsformulare für Einmalzahlungen aus dem Härtefallfonds für bestimmte Berufs- und Personengruppen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie für jüdische Zuwanderinnen und

Stolpersteine NRW

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus putzen heute Menschen in ganz Deutschland Stolpersteine. Jedes Jahr werden Bürger und Bürgerinnen in ganz Europa dazu aufgerufen, einen der Gedenksteine zu reinigen und eine Kerze daneben zu platzieren.

Ikone im Kampf gegen Alt-Nazis

Die fruchtbare Kooperation zwischen der Synagogen-Gemeinde Köln, dem Verein EL-DE-Haus e.V. und dem NS- Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat es möglich gemacht: Am 23. Oktober besuchte uns Beate Klarsfeld. Gemeinsam mit ihren beiden Freundinnen, die sie nach Köln begleitet hatten, stand Frau Klarsfeld 

Tolstoi auf Deutsch, Goethe auf Russisch

Fast 16.000 Titel stellt die Gemeindebibliothek der Synagogen-Gemeinde Köln ihren Nutzer*innen heute zur Verfügung. Ein großer Teil der Werke ist russischsprachig, die übrigen Bücher sind überwiegend auf Deutsch verfasst, aber auch auf Englisch oder Hebräisch. Allein schon der sprachliche Schwerpunkt erzählt ein

Die 3 Kantoren und ein Synagogen-Chor

Am 3. Oktober 2022 fand in der Synagogen-Gemeinde ein außergewöhnliches Konzert statt:

Die Tage zwischen Rosch HaShana und Jom Kippur werden auch die Tage der Einkehr genannt. In diesen Tagen versuchen wir das vergangene Jahr zu reflektieren und neue Kraft für das kommende zu

Ukraine-Hilfe

Wir alle sind zutiefst bewegt durch die Ereignisse in der Ukraine in den letzten Wochen. Der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln möchte sein Möglichstes tun, um den Geflüchteten zu helfen. Wir bitten Sie daher, liebe Gemeindemitglieder, inständig um Ihre Mithilfe.

Stolpersteine-App des WDR!

Bild: WDR/Kubikfoto/Qolabo
Seit 30 Jahren erinnern die Stolpersteine an die Opfer des Holocaust - mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in 26 anderen europäischen Ländern. Die Menschen, die von den Nazis deportiert und umgebracht worden sind, sollen nicht in Vergessenheit geraten, das ist das Ziel. Mit Stolpersteine NRW macht
  • 1
  • 2