Perlen jüdischer Kammermusik
Alexander Zolotarev (Köln) und Vadim Tchijik (Paris)
Alexander Zolotarev (Köln) und Vadim Tchijik (Paris)
Die Haushälterin kündigt, und so müssen die Brüder Kleefeld, wohnhaft in einer Villa im Frankfurter Westend, sich nach einem Ersatz für die gute Frau Stöcklein umsehen. Es bewirbt sich Zamira, die die Herzen der älteren Herren bald mit Klugheit und jugendlichem Charme erobert...
Die Haushälterin kündigt, und so müssen die Brüder Kleefeld, wohnhaft in einer Villa im Frankfurter Westend, sich nach einem Ersatz für die gute Frau Stöcklein umsehen. Es bewirbt sich Zamira, die die Herzen der älteren Herren bald mit Klugheit und jugendlichem Charme erobert...
mit Jürgen Becker (Moderation) und Wilfried Schmickler, Lena Liebkind, Gerd Buurmann, Martin Zingsheim und Philipp Oebel
Der Historiker, Journalist und Buchautor Sven-Felix Kellerhoff wird einen Aspekt aus seinem Buch "Eine kurze Geschichte der RAF" herausgreifen: der manifeste, antisemitisch unterlegte Israelhass des deutschen Linksterrorismus
BUBALES ist ein jüdisches Puppentheater aus Berlin, geleitet von Shlomit Tripp. Die Autorin und Illustratorin konzipiert zudem die Community Programme für das Jüdische Museum Berlin. Sie stammt aus einer sephardischen Istanbuler Familie, wurde in Berlin geboren, wuchs in Prag und Moskau auf und studierte an der Universität der Künste Berlin Kunstpädagogik. In ihrem mit Handpuppen […]
ZU EHREN VON JOM JERUSCHLAJIM
gelesen und gestaltet von Barbara Kirschbaum und Shulamit Jakobi
Wir laden Sie ein, zu einer ganz besonderen Veranstaltung in Kooperation mit der Victor Rolff Stiftung. Das Ensemble „OPUS 45“ und der Schauspieler Roman Knižka präsentieren ein Kammerkonzert mit Lesung zum Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Dabei widmet sich der Schauspieler Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
"Das Kind von Noah" Theaterinszenierung nach Eric-Emmanuel Schmitt rimon productions 2021 Eintritt: 20,- € ermäßigt: 10,- € Gemeindemitglieder: 6,- € "Noah, das bist von nun an du", sagt Pater Bims zu seinem Schützling Josef, dem siebenjahrigen kleinen Jungen, der die Shoah auf dem Land in Belgien in einem Internat überlebt. Josef hat viele Fragen an […]
Theaterstück nach dem Roman von Michel Bergmann