Erev Rosch HaShana
An Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“) feiern Juden zwei Tage lang Neujahr. Am 1. und 2. Tischri wird das Neujahrsfest begangen, das ein ernster Feiertag ist. Der Name Neujahr […]
An Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“) feiern Juden zwei Tage lang Neujahr. Am 1. und 2. Tischri wird das Neujahrsfest begangen, das ein ernster Feiertag ist. Der Name Neujahr […]
An Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“) feiern Juden zwei Tage lang Neujahr. Am 1. und 2. Tischri wird das Neujahrsfest begangen, das ein ernster Feiertag ist. Der Name Neujahr […]
Rosch Haschana - das Neujahrsfest An Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“) feiern Juden zwei Tage lang Neujahr. Am 1. und 2. Tischri wird das Neujahrsfest begangen, das ein ernster […]
Mit dem jüdischen Fasttag Zom Gedalja (hebräisch צום גדליה) wird an die Ermordung Gedalja ben Achikams (Gedalja Sohn des Achikams) im Jahr 582 oder 581 v. Chr. erinnert. Zom Gedalja […]
Vortrag Dr. Silja Behre - Vorspann im Rahmen der Reihe "Die israelische Komödie" -
mit Gemeindekantor Mordechai Tauber (Köln) Gastrabbiner Jean-Pierre Fettmann (Israel) Gastkantor Jonathan Adler (Israel) Synagogen-Chor am Piano Ralf Rhiel (Köln)
Um die Nachfrage nach möglichen Russischkursen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zu eruieren bieten wir ein Info- und Kennenlerntreffen mit unserer Dozentin Galina Malyavina an. Während des Treffens sollen die vorhandenen Kenntnisse der Kinder ermittelt sowie auf die Vorstellungen und Erwartungen der Eltern an die Kurse und die Dozentin eingegangen werden.
Jom Kippur / Der Versöhnungstag Jom Kippur ist der jüdische Buß- und Bettag. Den Höhepunkt der zehn Bußtage bildet der Versöhnungstag, der wichtigste Festtag des jüdischen Jahres. An ihm wird […]
Jom Kippur / Der Versöhnungstag Jom Kippur ist der jüdische Buß- und Bettag. Den Höhepunkt der zehn Bußtage bildet der Versöhnungstag, der wichtigste Festtag des jüdischen Jahres. An ihm wird […]
Wir laden Sie zu unserem Familientag mit Kabbalat Schabbat Feier am 3. Oktober 2025 mit Gastrabbiner Jean-Pierre Fettmann und seiner Frau Rabbanit Naomi Fettmann aus Israel in den Gemeindesaal der Synagogen-Gemeinde Köln ein.
Sukkot, das Laubhüttenfest, ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste und erinnert an die Wanderung in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten, in der die Israeliten in Hütten gelebt haben. […]
Sukkot, das Laubhüttenfest, ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste und erinnert an die Wanderung in der Wüste nach dem Auszug aus Ägypten, in der die Israeliten in Hütten gelebt haben. […]