Mit Kindern über die NS-Zeit reden
Mit Kindern über die NS-Zeit reden - muss das sein ? Workshop mit Barbara Kirschbaum für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern. Kinder erfahren viele Dinge über die […]
Mit Kindern über die NS-Zeit reden - muss das sein ? Workshop mit Barbara Kirschbaum für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern. Kinder erfahren viele Dinge über die […]
gelesen und gestaltet von Barbara Kirschbaum und Shulamit Jakobi
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das […]
ZU EHREN VON JOM JERUSCHLAJIM
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen […]
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen […]
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen […]
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das […]
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das […]
Schiwa Assar beTammus (hebräisch שבעה עשר בתמוז, wörtlich übersetzt: der 17. im Tammus) bzw. der 17. Tammus ist ein jüdischer Fastentag, an dem des Durchbruchs durch die Jerusalemer Stadtmauer, der […]
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das […]
Der 9. Aw (hebräisch תשעה באב tischʿa beAv, deutsch ‚der 9. im Aw‘, andere Transkription: Tisha BʾAv) ist der neunte Tag des Monats Aw des Jüdischen Kalenders. Er ist ein […]