Escht Kabarett
mit Jürgen Becker (Moderation) und Wilfried Schmickler, Lena Liebkind, Gerd Buurmann, Martin Zingsheim und Philipp Oebel
mit Jürgen Becker (Moderation) und Wilfried Schmickler, Lena Liebkind, Gerd Buurmann, Martin Zingsheim und Philipp Oebel
Vorstellung der Ergebnisse zum Gemeindebarometer
Der Historiker, Journalist und Buchautor Sven-Felix Kellerhoff wird einen Aspekt aus seinem Buch "Eine kurze Geschichte der RAF" herausgreifen: der manifeste, antisemitisch unterlegte Israelhass des deutschen Linksterrorismus
Elul ist der Monat der Rückkehr und Vorbereitung auf die Jamim Noraim: Rosch HaSchana und Jom Kippur.
ZU EHREN VON JOM JERUSCHLAJIM
gelesen und gestaltet von Barbara Kirschbaum und Shulamit Jakobi
Mit Kindern über die NS-Zeit reden - muss das sein ? Workshop mit Barbara Kirschbaum für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern. Kinder erfahren viele Dinge über die NS-Zeit - meist ohne dass die Erwachsenen dies mitbekommen – aus den Medien, aus Gesprächen von Erwachsenen oder älteren Kindern, Vielleicht haben sie auch einen […]
Die Synagogen-Gemeinde Köln veranstaltet gemeinsam mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsch- Israelischen Gesellschaft Köln, dem Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, dem Katholischen Stadtdekanat Köln, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln und dem Verein EL-DE-Haus eine Kundgebung, um gegen das geplante Konzert zu protestieren. Dabei werden wir von allen demokratischen Parteien des Kölner Stadtrates unterstützt sowie vom Bündnis „Köln stellt sich quer!“.
Wir laden Sie ein, zu einer ganz besonderen Veranstaltung in Kooperation mit der Victor Rolff Stiftung. Das Ensemble „OPUS 45“ und der Schauspieler Roman Knižka präsentieren ein Kammerkonzert mit Lesung zum Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Dabei widmet sich der Schauspieler Texten jüdischer Autor*innen deutscher Sprache.
Feiern Sie mit uns gemeinsam den 75. Unabhängigkeitstag Israels !