SUPERNOVA FILM
Supernova ist ein 50-minütiger Dokukumentarfilm, der die dramatischen Ereignisse während desHamas-Angriffs auf das Rave-Festival im Süden Israels beschreibt.
Supernova ist ein 50-minütiger Dokukumentarfilm, der die dramatischen Ereignisse während desHamas-Angriffs auf das Rave-Festival im Süden Israels beschreibt.
"Golda" mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Hauptrolle ist ein biografisches Drama über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir, die von 1964 bis 1974 das Land regiert hat.
Packend, rasant, atemberaubend - Leon Sachs liest in der Synagogen-Gemeinde Köln
Ein musikalischer Nachmittag mit Liedern zu Israel und Jerusalem
Der Regisseur Yahav Winner sel. A. erzählt die Geschichte eines Vaters und seines Sohnes aus dem Kibbuz Kfar Aza, einer Gemeinde, die am 7. Okt. 2023 beinahe ausgelöscht wurde.
Im Jahr 2024 jährt sich zum 80. Mal der Bombenanschlag auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944, dessen Gelingen die Voraussetzung für einen erfolgreichen Staatsstreich des militärischen Widerstandes gegen das NS-Regimes gewesen wäre. Das Attentat misslang, der Aufstand wurde trotzdem versucht, doch er scheiterte.
von Dr. Constanze Baumgart und Dr. Ursula Reuter
„Halleluja“ ist ein beschwingtes, lebensbejahendes Konzert mit Liedern, Melodien und Gebeten aus dem reichen Schatz jüdischer Liturgie und dem traditionellen Erbe.
Im Programm: Einführung von Olga Krakovyak - Künstlerin mit Kantor Mordechai Tauber Texte gelesen von Elis Marder Cello: Ekaterina Toskar
In den 1920er Jahren lebte die jüdische Pianistin Maria Herz in Köln und komponierte Lieder, Kammermusik und Orchesterwerke. Im August 2024 werden einige ihrer Werke beim Festival jüdischer Musik SHALOM-MUSIK.KOELN ur- und wiederaufgeführt.
Herzlich laden das Kölner Forum für Kultur im Dialog e. V. und die Synagogen-Gemeinde Köln am 16. Mai 2024 um 19.30 Uhr ins DOMFORUM (Domkloster 3, 50667 Köln) zum Gespräch über die Ausnahme-Künstlerin Maria Herz ein.
Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, ist in Westberlin aufgewachsen und hat Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften studiert. Sie ist Journalistin und moderiert für ›Deutschlandfunk Kultur‹ und ›RBB Kultur‹ diverse Sendungen zu Kultur und Gesellschaft. Shelly Kupferberg lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Schriftstellerin Lena Gorelik kam als 11-jähriges Mädchen aus St. Petersburg nach Deutschland. Sie hasste die Enge im Flüchtlingslager und die Hilflosigkeit der Eltern. Ihr neues Buch erzählt ihre ganz persönliche Geschichte.