Grillfest
In diesem Jahr findet das Grillfest im Garten des Jüdischen Wohlfahrtszentrums in der Ottostraße 85, 50823 Köln statt.
In diesem Jahr findet das Grillfest im Garten des Jüdischen Wohlfahrtszentrums in der Ottostraße 85, 50823 Köln statt.
EINTRITT FREI Schirmherrschaft: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker Es erwartet Sie: Informationsstände mit zu Israel und jüdischem Leben in Köln Bühnenprogramm Koschere Spezialitäten Petra Hemming führt durch das Programm Mitwirkende Organisationen: Bündnis gegen Antisemitismus Koblenz Bündnis gegen Antisemitismus Köln cityofhope cologne e.V. Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Köln Escht Kabarett Ganey-Tikva-Verein e.V. Bergisch Gladbach Lern- und Gedenkort Jawne […]
Freuen Sie sich auf eine Feier mit Musik, Gesang und Tanz und Israelischem Salatteller mit Falafel, Chumus & Pita.
Mitwirkende Organisationen: Bündnis gegen Antisemitismus Koblenz Bündnis gegen Antisemitismus Köln cityofhope cologne e.V. Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Köln Escht Kabarett Ganey-Tikva-Verein e.V. Bergisch Gladbach Jüdischer Studierendenverband NRW Klare Kante e.V. Cologne Kölnische Gesellschaft für Christlich- Jüdische Zusammenarbeit e.V. Kölsche Kippa Köpp e.V. vun 2017 Lauder-Morijah-Schule TuS Makkabi Köln e.V. OMAS GEGEN RECHTS Gruppe Köln NS-Dokumentationszentrum der […]
Liebe Gemeindemitglieder, „Ma nishtana…“ - so heißt die Frage, die unser Pessach Fest bestimmt. Was unterscheidet diesen Abend von allen anderen Abenden? Für das diesjährige Pessach Fest möchten wir Ihnen eine besondere Antwort vorschlagen. Wahrscheinlich ist es Ihnen auch so ergangen: Als Kinder haben wir uns auf das Hohe Fest gefreut. Aber dann kam uns […]
BUBALES ist ein jüdisches Puppentheater aus Berlin, geleitet von Shlomit Tripp. Die Autorin und Illustratorin konzipiert zudem die Community Programme für das Jüdische Museum Berlin. Sie stammt aus einer sephardischen Istanbuler Familie, wurde in Berlin geboren, wuchs in Prag und Moskau auf und studierte an der Universität der Künste Berlin Kunstpädagogik. In ihrem mit Handpuppen […]
Mit Kindern über die NS-Zeit reden - muss das sein ? Workshop mit Barbara Kirschbaum für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und Eltern. Kinder erfahren viele Dinge über die NS-Zeit - meist ohne dass die Erwachsenen dies mitbekommen – aus den Medien, aus Gesprächen von Erwachsenen oder älteren Kindern, Vielleicht haben sie auch einen […]
Liebe Gemeindemitglieder, „Ma nishtana…“ - so heißt die Frage, die unser Pessach Fest bestimmt. Was unterscheidet diesen Abend von allen anderen Abenden? Für das diesjährige Pessach Fest möchten wir Ihnen eine besondere Antwort vorschlagen. Wahrscheinlich ist es Ihnen auch so ergangen: Als Kinder haben wir uns auf das Hohe Fest gefreut. Aber dann kam uns […]
Programm: 10:30 - 11:45 Bastelaktivitäten zu Tu Bischwat 12:00 - 12:30 Gemeinsames Singen 12:30 Gemeinsames Mittagessen Kosten: 10,-€/Familie Bitte kommen Sie rechtzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter: event@sgk.de (Da wir das Essen und die Materialien bestellen müssen, bitten wir bei Nichterscheinen um eine Absage)