Jom HaShoa 2024
יום הזיכרון לשואה ולגבורה 19:00 Uhr Mincha mit Kel Male Rachamim und Entzünden der Kerzen Worte der Stärkung und Erinnerung anschl. Ma ´ariw
יום הזיכרון לשואה ולגבורה 19:00 Uhr Mincha mit Kel Male Rachamim und Entzünden der Kerzen Worte der Stärkung und Erinnerung anschl. Ma ´ariw
יום הזיכרון לשואה ולגבורה 19:00 Uhr Mincha mit Kel Male Rachamim und Entzünden der Kerzen Worte der Stärkung und Erinnerung anschl. Ma ´ariw anschl. Gedenken im Gemeindesaal
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.
An Jom Ha’azma’ut (wörtl. „Unabhängigkeitstag“; 5. Ijar) feiert man den Unabhängigkeitstag des Staates Israel im Jahre 1948. Am Vortag, am Jom Hasikaron (wörtl. „Erinnerungstag“; 4. Ijar) erinnert man an die gefallenen israelischen Soldaten im israelischen Unabhängigkeitskrieg von 1948 und die Opfer des Terrorismus. Dieser Tag ist dem Andenken an jene gewidmet, die ihr Leben für […]
Freuen Sie sich auf eine Feier mit Musik, Gesang und Tanz und Israelischem Salatteller mit Falafel, Chumus & Pita.
Lag baOmer ist ein jüdisches Fest, ein Halbfeiertag, der am 33. Tag des Omer-Zählens zwischen Pessach und Schawuot begangen wird und jeweils auf den 18. Ijjar fällt. Lag (hebräisch ל״ג) steht hier für 33, zusammengesetzt aus Lamed (30) und Gimel (3). Ursprung Der Ursprung des Festes geht auf den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer 132–135 n. […]
Rosch Chodesch bedeutet »Haupt des Monats« und ist der Neumondstag am Beginn des Monats. Die Monate des jüdischen Kalenders haben einen oder zwei Neumondstage, je nachdem, wann die Mondsichel das erste Mal sichtbar wird.
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen Wallfahrtsfeste – eine doppelte Bedeutung, eine auf die Natur bezogene und eine historische. In der biblischen Zeit war Schawuot nur das „Fest der Erstlinge“ und […]
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen Wallfahrtsfeste – eine doppelte Bedeutung, eine auf die Natur bezogene und eine historische. In der biblischen Zeit war Schawuot nur das „Fest der Erstlinge“ und […]
Schawuot - Das Wochenfest An Schawuot feiert man die Gesetzgebung am Berg Sinai. Am 6. und 7. Siwan findet das Wochenfest (Schawuot) statt. Es hat – wie die beiden anderen Wallfahrtsfeste – eine doppelte Bedeutung, eine auf die Natur bezogene und eine historische. In der biblischen Zeit war Schawuot nur das „Fest der Erstlinge“ und […]