Die Synagogen-Gemeinde Köln gehört zu den größten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Sie übernimmt die religiöse, kulturelle und soziale Betreuung ihrer Mitglieder und wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Als orthodox geführte Einheitsgemeinde mit vier Standorten in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Als Geschäftsführer*in übernehmen Sie die hauptamtliche Leitung der Verwaltung der Synagogen-Gemeinde Köln. Dabei tragen Sie die Verantwortung für die Personalführung und -entwicklung (ca. 210 Mitarbeitenden), die Budgetplanung, das Controlling und die Steuerung der Finanzen. Sie organisieren die laufenden Geschäfte und unterstützen den ehrenamtlichen Vorstand in allen administrativen Fragen. Zudem bereiten Sie die Sitzungen des Vorstands und der Gemeindevertretung vor und setzen die gefassten Beschlüsse um.
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Koordination der Gemeindeabteilungen und der angeschlossenen Organisationen. Darüber hinaus vertreten Sie die Synagogen-Gemeinde Köln gegenüber der Öffentlichkeit, politischen Institutionen und Gremien.
• Unbedingt Zugehörigkeit zur jüdischen Religion.
• Fundiertes Wissen über jüdische Religion und Tradition sowie Sensibilität im
Umgang mit den Anliegen der Gemeindemitglieder.
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. BWL)
• Mehrjährige Führungserfahrung, Durchsetzungsstärke und Empathie.
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, kommunikative Kompetenz.
• Kenntnisse in Englisch und Iwrit sind von Vorteil.
• Erfahrungen im Umgang mit öffentlichen Zuwendungen, deren Beantragung und Abrechnung.
• Eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsaufgabe in einer traditionsreichen Gemeinde.
• Die Möglichkeit, die organisatorische und programmatische Entwicklung aktiv mitzugestalten.
• Ein kooperatives und eingespieltes Team.
• Eine der Qualifikation entsprechende Vergütung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer
Gehaltsvorstellung ausschließlich postalisch an:
Synagogen-Gemeinde Köln
– Persönlich/Vertraulich-
Der Vorstand
Ottostraße 85
50823 Köln
Strengste Vertraulichkeit bei den Bewerbungen ist gewährleistet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Als religiöses Oberhaupt der jüdischen Gemeinschaft in Köln obliegt dem Rabbiner die Verantwortung für:
• die Organisation des gesamten Kultusbereichs
• die Leitung des Rabbinats mit vier Mitarbeiter*innen
• den Ablauf der G’ttesdienste nach Nussach Aschkenas
• die Außendarstellung der Synagogen-Gemeinde Köln im religiösen Bereich
• sämtliche Entscheidungen in halachischen Fragen.
Ihr privater Lebensmittelpunkt wird dabei innerhalb unserer Gemeinde sein.
Als Ansprechpartner für unsere Mitglieder in geistig-religiösen Belangen bereichern Sie das gesamte Gemeindeleben.
• allgemein anerkannte orthodoxe Smicha
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Erfahrung als Gemeinderabbiner
• Russischkenntnisse
• Weltliche Bildung
• Organisationstalent, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen
Ihr Wunsch ist es, das Judentum in Deutschland als Rabbiner in einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden zu prägen.
Jüdisches Leben und Gemeindearbeit liegen Ihnen am Herzen. Sie sind ein dynamischer Rabbiner mit ambitionierten Zielen.
Dann schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte schriftlich an:
Synagogen-Gemeinde Köln – Der Vorstand
Ottostraße. 85
50823 Köln
u.muehleib@sgk.de
Strengste Vertraulichkeit bei den Bewerbungen ist gewährleistet.
DEIN PROFIL
WIR SUCHEN DICH, die pädagogische Fachkraft, zur Verstärkung unserer Teams.
DEINE KOMPETENZEN
WIR ÜBER UNS – Aufwachsen in respektvoller jüdischer Atmosphäre –
Das inklusionspädagogische Konzept unserer Kindertagesstätten beruht auf dem Situationsansatz unter Berücksichtigung des jüdischen Glaubens und hat das Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt, sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.
FREUE DICH AUF EINE ERFÜLLENDE AUFGABE – WIR FREUEN UNS AUF DICH!
WIR BIETEN DIR:
einen interessanten, abwechslungsreichen, fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz, mit Raum für Innovation und Kreativität:
Sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen gerne an: j.raab@sgk.de
AUSBILDUNG:
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?
Wir bilden auch aus.
DEIN PROFIL
DEINE AUFGABEN
Wir suchen Dich, die Praxisanleitung, die mit fachlicher und sozialer Kompetenz in unser Team passt und verantwortlich für unsere Auszubildenden ist und unsere Bewohner individuell betreut, damit wir uns alle in familiärer Atmosphäre wohlfühlen können.
WIR ÜBER UNS
Die Synagogen-Gemeinde Köln KdöR, ist als anerkannte Religionsgemeinschaft zur religiösen, kulturellen und sozialen Betreuung ihrer Mitglieder verpflichtet.
Das Elternheim der Synagogen-Gemeinde Köln ist ein Altenpflegeheim für bis zu 71 BewohnerInnen. Es ist eingebettet in das Jüdische Wohlfahrtszentrum mit Kindergarten, Grundschule, Verwaltung und Sozialabteilung.
Das Elternheim bietet jedem pflegebedürftigen Menschen, jeden Pflegegrades ein Zuhause mit der gelungenen Verbindung von guter Pflege, menschlicher Zuwendung und jüdischer Nächstenliebe.
Viele unserer Bewohner sind gerontopsychiatrisch verändert und bedürfen besonderer Unterstützung.
FREUE DICH AUF EINE ERFÜLLENDE AUFGABE – WIR FREUEN UNS AUF DICH!
WIR BIETEN DIR einen interessanten, abwechslungsreichen, fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz, mit Raum für Innovation und Kreativität:
Sende Deine aussagekräftige Bewerbung gerne an:
bewerbung.elternheim@sgk.de oder rufe uns gerne an unter der Rufnummer:0221/71662-560Wir bilden auch aus:
При предоставлении работы будет отдаваться предпочтение людям, имеющим начальные знания немецкого языка. Также укажите, пожалуйста, какое из выше указанных мест Вас интересует.
Sie können in folgenden Abteilungen eingesetzt werden:
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöhen wollen, schicken Sie bitte eine schriftliche Kurzbewerbung oder rufen Sie die Sozialabteilung an (Frau Dina Kigel, Tel.: 0221 / 71662-515).
Bei der Besetzung der Einsatzstellen sind Grundkenntnisse in Deutsch von Vorteil. Teilen Sie bitte auch mit, für welchen der oben genannten Bereiche Sie sich bewerben möchten.
Правление Синагогальной общины Кёльна информирует о текущих программах социального отдела в кооперации с Биржей труда, Федеральным ведомством по делам семьи и гражданских обязанностей, а также с Центральной благотворительной организацией евреев Германии:
Mы предоставляем работу в следующих отделах:
Если Вы хотите повысить свои шансы на рынке труда, пришлите, пожалуйста, короткое резюме или позвоните в социальный отдел (Дина Кигель, тел.: 0221 / 71662-515).
При предоставлении работы будет отдаваться предпочтение людям, имеющим начальные знания немецкого языка. Также укажите, пожалуйста, какое из выше указанных мест Вас интересует.
Pflegekräfte (w/m/d)
Für uns sind das keine Floskeln. Als Träger der freien Wohlfahrtspflege unterstützen wir Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, bieten Dir eine attraktive Vergütung und eine sichere Zukunftsperspektive.
Für mehr Infos melde Dich einfach bei uns, wir freuen uns auf dich!
Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Jede Konfession und Nationalität ist bei uns herzlich willkommen!
Ruf uns an unter 0221 71662-420 (Ansprechpartner Mathias Lauber, Pflegedienstleitung) oder schick uns Deine Bewerbungsunterlagen, gerne digital an: esra@sgk.de
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für unser Projekt Integrationslotsin / Integrationslotse in Köln.
Für das Projekt suchen wir aufgeschlossene und engagierte Menschen, die:
Wir bieten Ihnen:
gezielte Schulungen / Fortbildungen
Aufwandentschädigung
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Begegnungszentrum Porz
unter Telefonnummer: 02203-201554