Herzlich Willkommen auf der Internetseite der SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN, der ältesten Jüdischen Gemeinde nördlich der Alpen (urkundlich erwähnt seit 321 n. d. Z.)
Die Synagoge dient als Versammlungs- und G-tteshaus. Das Gebäude verfügt über ein koscheres Restaurant, eine Bibliothek (Judaica), ein Museum, ein Jugendzentrum und einen Festsaal.
Weitere soziale Einrichtungen wurden in das jüdische Wohlfahrtszentrum mit Alten- und Pflegeheim, dem ehemaligen Gebäude des „Israelitischen Asyls für Kranke und Altersschwache“, in der Ottostraße/Nußbaumerstraße im Stadtteil Neuehrenfeld verlegt.
In der Synagoge finden wöchentlich G-ttesdienste nach orthodoxem Ritus statt.
Das orthodoxe Judentum hat in Köln eine lange Tradition. Geleitet werden diese G-ttesdienste von Rabbiner Yechiel Brukner und Kantor Mordechai Tauber. Der Gebetsraum bietet Platz für 304 Männer- und ca. 220 Frauensitze. In der Gedenkhalle erinnert eine Gedenktafel mit den Worten „Der du diese Halle betrittst – verweile in stillem Gedenken an die über Sechsmillionen unschuldig gemordeten Schwestern und Brüder“ an die Shoah genannt. An der Außenfassade im Mittelteil befindet sich über den drei Fensterbögen die Inschrift:




Bereits seit 2001 besteht das Vertrauenstelefon der Synagogen-Gemeinde Köln und ist inzwischen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Gemeindelebens geworden. Speziell geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter stehen den Gemeindemitgliedern – insbesondere den neu Zugezogenen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion – als Ansprechpartner am Telefon zur Verfügung. Entscheidend ist dabei die absolute Vertraulichkeit, die durch gegenseitige Anonymität gewährleistet wird. Die Telefonnummer des Kölner Vertrauenstelefons lautet 0221-261850.










